CE-Kennzeichnung: Ja
📦 Sofort lieferbar: 7–9 Werktage
Maxx ModelMAXX MODEL Hopup Chamber soft round Nub
MAXX MODEL Hopup Chamber soft round Nub
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
MAXX MODEL Hopup Chamber Soft Round Nub
Dieses Soft Round Nub von MAXX MODEL ist ein hochwertiges Upgrade-Teil für Airsoft Hopup Kammern, das speziell für die Verwendung mit Standard AEG Hopup Gummis mit einem zylindrischen Hügel entwickelt wurde. Hergestellt aus CNC-gefertigtem, weichem Material, bietet dieses Soft Round Nub eine präzise und konzentrierte Druckverteilung auf das Hopup Gummi.
Die runde Form des Nubs wurde entwickelt, um den Druck optimal auf den zylindrischen Hügel von Standard AEG Hopup Gummis zu übertragen und so eine konsistente Flugbahn der BBs zu gewährleisten. Das weichere Material kann eine bessere Abdichtung und einen effektiveren Spin ermöglichen, insbesondere bei leicht ungleichmäßigen Hopup Gummis.
Wichtige Eigenschaften:
- Typ: Soft Round Nub
- Material: CNC-gefertigtes, weiches Material
- Kompatibilität: Ideal für Standard AEG Hopup Gummis mit zylindrischem Hügel. Besonders geeignet für MAXX MODEL Hopup Kammern der Serien M4A, M4i, M4P und MRW.
- Optimiert für Standard AEG Hopup Gummis: Bietet eine präzise Druckübertragung auf den zylindrischen Hügel.
- Weiches Material: Kann eine bessere Abdichtung und Spin ermöglichen.
Lieferumfang:
- 1 x MAXX MODEL Hopup Chamber Soft Round Nub
Hinweis: Dieses Produkt ist ein einzelnes Nub und erfordert eine kompatible Hopup Kammer, ein passendes Standard AEG Hopup Gummi und einen Innenlauf für die vollständige Funktion. Dieses Nub ist primär für Standard AEG Hopup Gummis konzipiert und weniger ideal für R-Hop oder Flat-Hop Setups, die eine flache Druckfläche bevorzugen. Für R-Hop Setups bietet MAXX MODEL spezielle Flat Nubs an. Da keine spezifische Größe (z.B. 4mm oder 6mm) angegeben ist, handelt es sich wahrscheinlich um eine Standardgröße, die für die meisten gängigen Hopup-Fenster geeignet ist.
MAXX MODEL Hopup Chamber soft round NubShare
GPSR Information
Allgemeine Informationen
Herstellerinformationen
Name: Push Paintball
Adresse: Morena Blvd Ste B 4170, 92117 Kalifornien, USA
E-Mail: info@pushpaintball.com
Webseite: https://pushpaintball.com/
Europäischer Hersteller: Nein
Importeurinformationen
Name: Paintballsports.de
Adresse: Kopernikusstr 12a, 30853 Langenhagen, Deutschland
E-Mail: kontakt@paintballsports.de
Sicherheitsinformationen
Altersbeschränkungen: keine
Warnhinweise
- Sicherheitshinweis & Haftungsausschluss – Paintball- & Airsoft-Kleidung 1. Bestimmungsgemäße Nutzung * Die hier angebotene Kleidung und Schutzausrüstung sind ausschließlich für den Einsatz im Paintball- und Airsoft-Sport vorgesehen. * Nicht für militärische oder polizeiliche Anwendungen geeignet. * Die Nutzung außerhalb zugelassener Spielfelder oder in der Öffentlichkeit kann gesetzlichen Einschränkungen unterliegen. 2. Schutz & Sicherheit * Schutzausrüstung muss den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und sachgemäß getragen werden. * Vor jeder Nutzung ist eine Prüfung auf Beschädigungen erforderlich – beschädigte Ausrüstung darf nicht weiterverwendet werden. * Schutzbrillen und Masken sind gemäß den Herstellerangaben zu reinigen und zu pflegen. 3. Haftungsausschluss * Der Verkäufer haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäße Nutzung der Produkte entstehen. * Die Haftung des Verkäufers für fahrlässige Pflichtverletzungen ist auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. * Dies gilt nicht für Ansprüche aus Produkthaftung sowie bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. 4. Rechtliche Hinweise * Der Käufer ist selbst dafür verantwortlich, die für ihn geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu prüfen und einzuhalten. * Das öffentliche Tragen von Tarnkleidung oder militärisch anmutender Ausrüstung kann in bestimmten Regionen untersagt sein. Durch den Kauf bestätigt der Käufer, dass er die Sicherheits- und Nutzungshinweise zur Kenntnis genommen hat.
Entsorgungshinweise
Hinweise zur umweltgerechten Entsorgung Als Händler sind wir verpflichtet, Sie über die gesetzlichen Vorschriften zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten, Verpackungen, Batterien und anderen Produkten zu informieren. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise: 1. Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroG) Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Altgeräte einer getrennten Sammlung zuzuführen: * Sie können Altgeräte kostenlos bei kommunalen Sammelstellen oder Recyclinghöfen abgeben. * Falls Sie ein neues Elektrogerät bei uns erwerben, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, ein Altgerät kostenlos zurückzugeben. Bitte kontaktieren Sie uns für Details. * Entfernen Sie vor der Entsorgung Batterien sowie Lampen, die nicht fest im Gerät verbaut sind, und entsorgen Sie diese separat. * Wichtig: Bitte löschen Sie alle personenbezogenen Daten von Altgeräten, bevor Sie diese entsorgen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR): www.stiftung-ear.de. 2. Entsorgung von Batterien und Akkus (BattG) Batterien und Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien an Sammelstellen oder im Handel zurückzugeben: * Altbatterien können unentgeltlich an kommunalen Sammelstellen oder bei uns abgegeben werden. * Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet: eine durchgestrichene Mülltonne mit den chemischen Zeichen für Blei (Pb), Cadmium (Cd) oder Quecksilber (Hg). Weitere Informationen finden Sie unter: www.batteriegesetz.de. 3. Entsorgung von Verpackungen (VerpackG) Unsere Verpackungen sind gemäß dem Verpackungsgesetz bei einem Dualen System lizenziert. Bitte entsorgen Sie Verpackungsmaterialien umweltgerecht: * Pappe und Papier → Altpapiercontainer * Kunststoffverpackungen → Gelber Sack/Gelbe Tonne * Glasverpackungen → Glascontainer nach Farben getrennt Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Abfallentsorgung. 4. Entsorgung von Textilien (freiwilliger Hinweis für Modehändler) Falls Sie gebrauchte Kleidung oder Textilien entsorgen möchten, nutzen Sie bitte Altkleidersammlungen oder spezielle Recyclingprogramme, anstatt diese über den Hausmüll zu entsorgen.
