Zu Produktinformationen springen
1 von 4

📦 Sofort lieferbar: 7–9 Werktage

POWAIR Paintball

POWAIR M.A.S.S. (MOBILE AIR SOURCE SYSTEM) HPA FÜLLSTATION (300 BAR AUF 200 BAR)

POWAIR M.A.S.S. (MOBILE AIR SOURCE SYSTEM) HPA FÜLLSTATION (300 BAR AUF 200 BAR)

Normaler Preis €229,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €229,95 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Die neue PowAir Mobile Air Source System Füllstation (M.A.S.S.) ist eine mobile 200 Bar Füllstation, passend für alle 300 Bar HP Flaschen und ermöglicht es kleine 200 Bar Air-Stock HP Systeme direkt auf dem Feld wieder aufzufüllen.

Dazu wird die PowAir M.A.S.S. Füllstation einfach wie ein normaler HP Regulator in eine möglichst große 300 Bar HP Flasche geschraubt die dann als Druckluftspeicher fungiert. Im Anschluss kann man dann die kleinen Air Stock HP Systeme in den Schulterstützen von MagFed Markierern oder Airsoft Waffen schnell und einfach direkt auf dem Spielfeld nachfüllen. Der sogenannte Supporter im Team führt dazu einfach die Flasche mit der PowAir M.A.S. Füllstation bei sich und alle Spieler die ihren Luftvorrat verschossen haben, können sich bei ihm Nachschub holen.

Wir empfehlen Flaschen mit einer Größe von mind. 1,5 bis 2 Litern für ein optimales Ergebnis.

Der Spezialregulator der PowAir M.A.S.S. Füllstation verfügt über ein standart Gewinde für alle gängigen HPA Flaschen und wird wie ein ganz normaler HPA Regulator eingeschraubt. Der Ausgangsdruck beträgt 200 Bar / 3000 PSI, das entspricht dem Fülldruck der kleinen 200 Bar HP Systeme. Das große Rad an der Seite des Regulators ist für die On/Off Funktion zuständig. Mit ihm öffnet und schließt man den Regulator. Weil der Ausgangsdruck des Regulators mit 200 Bar / 3000 PSI extrem hoch ist und er das Innenleben jedes normalen Markierers sofort zerstören würde, ist er so konzipiert worden, dass man ihn nicht versehentlich in einen Paintball Markierer oder eine Airsoft Waffe einschrauben kann. Anstelle eines Gewindes hat der Regulator daher eine geschlossene Kappe auf der Oberseite.

Der seitlich abgehende Schlauch ist der sogenannte Fill Hose / Füllschlauch. Er verfügt über eine Schnellkupplung und wird zum Füllen des HP Systems direkt an den Füllnippel angeschlossen. – Genauso wie bei einer normalen Füllstation auf dem Spielfeld.

Das Manometer ermöglicht das Ablesen des aktuellen Füll- bzw. Arbeitsdrucks. Damit auch hier die maximale Sicherheit gewährleistet ist verfügt auch die Powair Mobile Air Source über Burst Disks die vor Überdruck schützen.

 

So funktioniert die PowAir Mobile Air Source System Füllstation:

 

Vorbereitung des Systems

1. Powair M.A.S. Regulator fest in die gewünschte 300 Bar HPA Flasche einschrauben.

2. Jetzt die 300 Bar Flasche mit dem fest eingeschraubten M.A.S. Regulator befüllen (bis 300 Bar)

Die Füllstation ist nun gefüllt und einsatzbereit.

 

Verwendung des Systems

1. Stecken Sie den Füllschlauch durch zurückziehen der Schnellkupplung auf den Füllnippel des zu befüllenden HP Systems.

2. Prüfen Sie ob der Füllschlauch am Füllnippel eingerastet ist und fest sitzt.

3. Drehen/öffnen Sie das On/Off Rad am Regulator bis die Luft hörbar zu fließen beginnt.

4. Warten Sie bis die zu befüllende HP Flasche vollständig gefüllt ist.

5. Schließen Sie das On/Off Rad wieder und entlüften Sie das System.

6. Lösen Sie die Schnellkupplung des Füllschlauchs vom Füllnippel.

Der Befüllungsvorgang ist nun abgeschlossen.

 

 

Lieferumfang der PowAir Mobile Air Source Füllstation:

1x PowAir M.A.S. Füllstation Regulator mit 200 Bar / 3000 PSI Ausgangsdruck

1x PowAir M.A.S. Füllstation Fill Hose / Füllschlauch mit Schnellkupplung (bereits installiert)

1x Dichtungssatz für PowAir M.A.S. Regulator und Füllschlauch Schnellkupplung (enthält die wichtigsten Dichtungen zur Reparatur)

 

WICHTIGE INFORMATIONEN

1. Um eine 200 Bar / 3000 PSI Flasche vollständig zu füllen, muss immer ausreichender Druck in der großen Speicherflasche an der Füllstation vorhanden sein. Sollte der Druck in der Speicherflasche unter 3000 PSI absinken, so kann natürlich auch keine 200 Bar / 3000 PSI mehr in die kleinen Flaschen umgefüllt werden. Der maximale Druck in der Speicherflasche entspricht dem maximalen Druck im befüllten HP System.

2. Es können auch alle 300 Bar Flaschen mit dieser Füllstation befüllt werden. Die Füllung geschieht allerdings nur bis zum Druckausgleich zwischen den beiden HP Systmen!

GPSR Information

Allgemeine Informationen

CE-Kennzeichnung: Ja

Name: Push Paintball

Adresse: Morena Blvd Ste B 4170, 92117 Kalifornien, USA

E-Mail: info@pushpaintball.com

Webseite: https://pushpaintball.com/

Europäischer Hersteller: Nein

Name: Paintballsports.de

Adresse: Kopernikusstr 12a, 30853 Langenhagen, Deutschland

E-Mail: kontakt@paintballsports.de

Altersbeschränkungen: keine

Warnhinweise
  • Sicherheitshinweis & Haftungsausschluss – Paintball- & Airsoft-Kleidung 1. Bestimmungsgemäße Nutzung * Die hier angebotene Kleidung und Schutzausrüstung sind ausschließlich für den Einsatz im Paintball- und Airsoft-Sport vorgesehen. * Nicht für militärische oder polizeiliche Anwendungen geeignet. * Die Nutzung außerhalb zugelassener Spielfelder oder in der Öffentlichkeit kann gesetzlichen Einschränkungen unterliegen. 2. Schutz & Sicherheit * Schutzausrüstung muss den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und sachgemäß getragen werden. * Vor jeder Nutzung ist eine Prüfung auf Beschädigungen erforderlich – beschädigte Ausrüstung darf nicht weiterverwendet werden. * Schutzbrillen und Masken sind gemäß den Herstellerangaben zu reinigen und zu pflegen. 3. Haftungsausschluss * Der Verkäufer haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäße Nutzung der Produkte entstehen. * Die Haftung des Verkäufers für fahrlässige Pflichtverletzungen ist auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. * Dies gilt nicht für Ansprüche aus Produkthaftung sowie bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. 4. Rechtliche Hinweise * Der Käufer ist selbst dafür verantwortlich, die für ihn geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu prüfen und einzuhalten. * Das öffentliche Tragen von Tarnkleidung oder militärisch anmutender Ausrüstung kann in bestimmten Regionen untersagt sein. Durch den Kauf bestätigt der Käufer, dass er die Sicherheits- und Nutzungshinweise zur Kenntnis genommen hat.
Entsorgungshinweise

Hinweise zur umweltgerechten Entsorgung Als Händler sind wir verpflichtet, Sie über die gesetzlichen Vorschriften zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten, Verpackungen, Batterien und anderen Produkten zu informieren. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise: 1. Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroG) Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Altgeräte einer getrennten Sammlung zuzuführen: * Sie können Altgeräte kostenlos bei kommunalen Sammelstellen oder Recyclinghöfen abgeben. * Falls Sie ein neues Elektrogerät bei uns erwerben, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, ein Altgerät kostenlos zurückzugeben. Bitte kontaktieren Sie uns für Details. * Entfernen Sie vor der Entsorgung Batterien sowie Lampen, die nicht fest im Gerät verbaut sind, und entsorgen Sie diese separat. * Wichtig: Bitte löschen Sie alle personenbezogenen Daten von Altgeräten, bevor Sie diese entsorgen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR): www.stiftung-ear.de. 2. Entsorgung von Batterien und Akkus (BattG) Batterien und Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien an Sammelstellen oder im Handel zurückzugeben: * Altbatterien können unentgeltlich an kommunalen Sammelstellen oder bei uns abgegeben werden. * Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet: eine durchgestrichene Mülltonne mit den chemischen Zeichen für Blei (Pb), Cadmium (Cd) oder Quecksilber (Hg). Weitere Informationen finden Sie unter: www.batteriegesetz.de. 3. Entsorgung von Verpackungen (VerpackG) Unsere Verpackungen sind gemäß dem Verpackungsgesetz bei einem Dualen System lizenziert. Bitte entsorgen Sie Verpackungsmaterialien umweltgerecht: * Pappe und Papier → Altpapiercontainer * Kunststoffverpackungen → Gelber Sack/Gelbe Tonne * Glasverpackungen → Glascontainer nach Farben getrennt Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Abfallentsorgung. 4. Entsorgung von Textilien (freiwilliger Hinweis für Modehändler) Falls Sie gebrauchte Kleidung oder Textilien entsorgen möchten, nutzen Sie bitte Altkleidersammlungen oder spezielle Recyclingprogramme, anstatt diese über den Hausmüll zu entsorgen.

Vollständige Details anzeigen