Zu Produktinformationen springen
1 von 12

📦 Sofort lieferbar: 7–9 Werktage

⚠️ Altersbeschränkung: Dieses Produkt darf nur an Personen ab 18 Jahren verkauft werden. Bitte sende uns nach dem Kauf einen Altersnachweis.
Specna Arms

Specna Arms SA-J77 CORE™ HAL ETU Gen. 2 airsoft Carbine Black 0,5 Joule

Specna Arms SA-J77 CORE™ HAL ETU Gen. 2 airsoft Carbine Black 0,5 Joule

Normaler Preis €182,74 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €182,74 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Die **Specna Arms J-Core™ Gen. 2 Serie** wurde entwickelt, um ein bestmögliches Benutzererlebnis zu einem attraktiven Preis zu bieten. Basierend auf Erfahrung, Leidenschaft und Engagement wurde die J-Core™ Gen. 2 Serie neu gestaltet, mit dem Ziel, eine noch bessere Leistung zu erzielen, die es dem Benutzer ermöglicht, ein Produkt direkt aus dem Karton zu nehmen, das für jede Aufgabe auf dem Airsoft-Feld gerüstet ist.

Specna Arms präsentiert hiermit die **CORE™ Gen. 2 Linie**. Attraktiver Preis kombiniert mit innovativen Systemen und hochwertigen Materialien macht diese Serie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Airsoft-Spieler interessant.

Konstruktion & Materialien (CORE™ Gen. 2):

Die Replikas der Specna Arms J-Series™ CORE™ Gen. 2 Karabiner wurden überwiegend aus **strapazierfähigem, mit Nylonfaser verstärktem Polymer** gefertigt, was die Replica sehr leicht und komfortabel macht. Die kritischsten Teile, wie der Laufstock, der Dummy-Verschluss, die Laufbasis mit der Visierung, der Handschutzschaft, der Lauf und der Mündungsaufsatz (angenommen), sind aus **Zink- und Aluminiumlegierung** gefertigt. Die Staubschutzabdeckung, der Sicherungsflügel und der Abzugsbügel sind aus **Stahl** gefertigt.

Die Specna Arms J-Series™ CORE™ zeichnet sich durch **sehr gute Passform, geringes Gewicht und Ergonomie** aus.

💥 CORE™ Gen. 2 Internals & Features 💥:

Die J-Core™ Gen. 2 Serie wurde unter anderem mit folgenden Komponenten ausgestattet:

  • **ETU HAL System**: Elektronische Trigger Unit für verbesserte Reaktionsfähigkeit und Programmierbarkeit.
  • **Rotary Hop-Up TDC Magnus Chamber** (Top Down Center).
  • **6.03 mm Messinglauf**.
  • **16:1 Zahnräder**.
  • **Vollstahl Piston mit 14.5 Zähnen**.
  • Abgedichteter Polymer-Piston-Head.
  • Abgedichteter Polymer-Zylinder-Head.
  • Aluminium-Zylinder.
  • Abgedichtete Aluminium-Nozzle.

Features des HAL™ ETU Moduls:

  • Trigger-Erkennung basierend auf Magnetsensoren (Hall-Effekt).
  • Active Brake.
  • Binary Trigger.
  • Einstellbare Trigger-Empfindlichkeit (5 Stufen von 20 bis 100%).
  • Einstellbares Pre-cocking (6 Stufen).
  • AUTO programmierbare Feuermodi (Full Auto, Semi, 3-rd Burst, 5-rd Burst).
  • SEMI programmierbare Feuermodi (Semi, Binary, AUG, Sniper).
  • Einfache Programmierung über den Trigger.
  • Low Battery Alarm.

Externe Merkmale:

  • Eine seitliche **'Dovetail' Montageleiste** für die Anbringung von AK-spezifischen Optiken.
  • **Viel Platz** für einen Stick-Type Akku unter der Staubschutzabdeckung (**LiPo Ready**).
  • Originell gestaltetes **S-MAG Magazin**.

Magazin Kompatibilität:

Die meisten Magazin-Typen von Cyma, JG, E&L, Bolt passen ohne Probleme in die Replica, Magazine anderer Marken können geringfügige Modifikationen erfordern.

Wichtiger Hinweis zur ersten Inbetriebnahme!

HINWEIS!!! Halten Sie beim ersten Starten der Replica, unmittelbar nach dem Anschließen des Akkus, den Abzug im SAFE-Modus für etwa 5 Sekunden gedrückt, um das HAL™ Modul zu aktivieren.


Technische Daten:

  • Modell: Specna Arms SA-J77 CORE™ HAL ETU Gen. 2
  • Hersteller: Specna Arms
  • Serie: J-CORE™ Gen. 2 / CORE™ Gen. 2
  • System: S-AEG (Semi-Automatic Electric Gun)
  • Gearbox: V3 (mit Innenteilen laut Liste: 16:1 Zahnräder, Vollstahl Piston, abgedichtete Köpfe & Nozzle, Aluminium-Zylinder)
  • ETU/MOSFET: HAL™ ETU System
  • Quick Change System: Nicht im Text erwähnt.
  • Hop-Up Chamber: Rotary Hop-Up TDC Magnus Chamber
  • Hop-Up Gummi: Nicht im Text erwähnt.
  • Innenlauf: 6.03mm Messing
  • Mündungsgeschwindigkeit: Nicht angegeben.
  • Energie: Nicht angegeben.
  • Feuermodi: Semi-auto, Safety (programmierbar via ETU).
  • Blow Back: Nein (Nicht im Text erwähnt)
  • Motor: Typ nicht spezifiziert (angenommen Short Type für V3).
  • Kugellager / Gleitlager: Nicht im Text spezifiziert.
  • Material: Polymer (verstärkt mit Nylonfaser, Body), Zink-Aluminium Legierung (Laufstock, Dummy-Verschluss, Visierbasis, Handschutzschaft, Lauf, Mündungsaufsatz angenommen), Stahl (Staubschutzabdeckung, Sicherungsflügel, Abzugsbügel, Full Steel Piston).
  • Finish: Nicht im Text spezifiziert.
  • Länge: ca. [Bitte Länge einfügen]
  • Gewicht: ca. [Bitte Gewicht einfügen]
  • Handschutz: Typ nicht spezifiziert (Zink-Aluminium Legierung)
  • Schaft: Typ nicht spezifiziert (einstellbar/klappbar angenommen basierend auf J-serie, Polymer angenommen)
  • Visierung: Teil der Zink-Alu Laufbasis (Typ nicht genau spezifiziert)
  • Schienensystem: Seitliche Dovetail Montageleiste.
  • Mündungsgewinde: Nicht im Text spezifiziert.
  • Anschluss: DEANS / T-connect (via Adapter für Small Tamyia)
  • Empfohlener Akku: Stick-Type (LiPo ready, Typ & Volt: [Bitte einfügen], viel Platz unter Staubschutz)
  • Hauptfeder: Standardfeder installiert.
  • Zusätzliche Federn: Nicht enthalten.

Lieferumfang:

  • Specna Arms SA-J77 CORE™ HAL ETU Gen. 2 Airsoft Carbine Replica
  • S-Mag Hi-Cap Magazin
  • Reinigungsstab
  • Small Tamyia - Deans Adapter

Akku und Ladegerät sind NICHT im Lieferumfang enthalten.

Die zusätzliche M90 Feder ist NICHT im Lieferumfang enthalten.

-------------

Eigenschaft Wert
Batterie enthalten Nein
Lagerdurchmesser [mm] 8
Blow Back Nein
Farbe Black
Produktgewicht [g] 2625
Stromversorgung Elektrisch
Mündungsgeschwindigkeit 220 FPS, 0,5 Joule
Feuermodus Full-auto, Adjusted burst, Semi-auto
Gearbox Version Gearbox v3
Hop-Up Ja
Magazinkapazität [Stück] 430
MOSFET/ETU Ja
Specna Arms Linie J Series CORE™
Quick Spring Change System Ja
Steckertyp DEANS / T-connect

--------------

bitte beachten Sie die folgenden wichtigen rechtlichen Informationen zum Erwerb und Umgang mit Airsoft-Waffen, deren Bewegungsenergie maximal 0,5 Joule beträgt:

1. Waffenrechtliche Einordnung (max. 0,5 Joule): Airsoft-Waffen mit einer Bewegungsenergie (Mündungsenergie) von maximal 0,5 Joule gelten in Deutschland nicht als Schusswaffen im Sinne des Waffengesetzes (WaffG). Sie werden rechtlich als Spielzeug eingestuft und unterliegen daher grundsätzlich nicht den strengen Erlaubnispflichten des Waffengesetzes bezüglich Erwerb und Besitz von Schusswaffen.

2. Anscheinswaffen-Eigenschaft und das Führverbot (§ 42a WaffG): Auch wenn diese Airsoft-Waffen nicht dem vollen Waffengesetz unterliegen, können sie aufgrund ihrer realistischen äußeren Form den Anschein einer echten Schusswaffe erwecken. Damit fallen sie unter den Begriff der Anscheinswaffen gemäß § 42a WaffG. Das Führen von Anscheinswaffen in der Öffentlichkeit ist grundsätzlich verboten und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem empfindlichen Bußgeld geahndet werden kann.

Was bedeutet "Führen"? Führen bedeutet, die Waffe zugriffsbereit außerhalb der eigenen Wohnung, des eigenen Geschäftsraumes oder des eigenen befriedeten Besitztums (z. B. eigenes Grundstück) bei sich zu haben.

Zulässiger Transport: Der Transport der Airsoft-Waffe ist erlaubt, wenn er in einem verschlossenen Behältnis erfolgt (z. B. Futteral mit Schloss, verschlossener Koffer) und die Waffe darin nicht zugriffsbereit und nicht schussbereit ist. Der Transport muss zudem zu einem Bedürfnis erfolgen (z. B. Fahrt zum Airsoft-Spielfeld, zum Händler für Reparatur).

3. Mindestalter für den Erwerb: Der Erwerb (Kauf) von Airsoft-Waffen mit einer Bewegungsenergie von maximal 0,5 Joule ist in Deutschland erst Personen gestattet, die das 14. Lebensjahr vollendet haben.

4. Erwerb durch Minderjährige (14-17 Jahre) und der Taschengeldparagraph (§ 110 BGB): Minderjährige (Personen unter 18 Jahren) sind beschränkt geschäftsfähig. Verträge, die sie schließen, bedürfen grundsätzlich der Zustimmung der gesetzlichen Vertreter (Eltern).

Der sogenannte Taschengeldparagraph (§ 110 BGB) besagt, dass ein Minderjähriger einen Vertrag auch ohne vorherige Zustimmung der Eltern wirksam schließen kann, wenn er die Leistung mit Mitteln bewirkt, die ihm von den Eltern oder mit deren Zustimmung von Dritten zur freien Verfügung überlassen wurden (z. B. Taschengeld).

Umgang mit Druckluft-, Federdruckwaffen und CO2-Waffen

1. Erwerb und Besitz von Druckluft-, Federdruckwaffen, CO2-Waffen und Softairwaffen.

Der Erwerb und Besitz von Druckluft-, Federdruckwaffen, CO2-Waffen und Softairwaffen unter 7,5 Joule, die mit einem F-Zeichen gekennzeichnet sind, ist ab 18 Jahren erlaubnisfrei (Anlage § 2 Abs.1 und 2 i.V.m. Anlage 2, Abschnitt2, Unterabschnitt 2 Nr. 1.1)
Softairwaffen/Airsoftwaffen
Grundsätzlich gelten sogenannte Softairwaffen/Airsoftwaffen als Druckluftwaffen, da sie per Luftdruck kleine Plastikkugeln (BBs) durch einen Metalllauf verschießen.

Achtung: Jeder Besitzer von Druckluft-, Federdruckwaffen, CO2-Waffen und Softairwaffen hat die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, um zu verhindern, dass diese Gegenstände abhanden kommen oder Dritte und hierzu gehören auch minderjährige Kinder des Besitzers sie unbefugt an sich nehmen.

2. Führen von Druckluft-, Federdruckwaffen, CO2-Waffen und Softairwaffen
Das Führen von Druckluft-, Federdruckwaffen, CO2-Waffen und Softairwaffen (egal welche Energie/Joulezahl) ist erlaubnispflichtig. Eine Waffe führt nur, wer die tatsächliche Gewalt über die Waffe außerhalb der eigenen Wohnung, Geschäftsräume oder des eigenen befriedeten Besitztums ausübt. Gem. § 12 Abs. 3 Nr. 2 WaffG bedarf es keiner Erlaubnis zum Führen, wenn die Waffe nicht schussbereit und nicht zugriffsbereit von einem Ort zu einem anderen Ort befördert wird, sofern der Transport der Waffe zu einem vom jeweiligen Bedürfnis umfassten Zweck oder im Zusammenhang damit erfolgt (z.B. Transport zum Büchsenmacher oder zum Schießstand).

3. Schießen mit Druckluft-, Federdruckwaffen, CO2-Waffen und Softairwaffen
Gemäß § 12 Abs. 4 Nr. 1 WaffG: Ein Schießen außerhalb von Schießstätten ohne Schießerlaubnis ist zulässig durch den Inhaber des Hausrechts oder mit dessen Zustimmung im befriedeten Besitztum mit Schusswaffen, deren Geschossen eine Bewegungsenergie von nicht mehr als 7,5 Joule (J) erteilt wird, sofern die Geschosse das Besitztum nicht verlassen können.

Das Waffengesetz finden Sie hier: Infos

Vollständige Details anzeigen