Zu Produktinformationen springen
1 von 3

📦 Sofort lieferbar: 7–9 Werktage

Action Army

AAC AAP-01 Assassin RMR Kit

AAC AAP-01 Assassin RMR Kit

Normaler Preis €55,56 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €55,56 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Das **Action Army (AAC) AAP-01 Assassin RMR Kit** ist ein spezielles Upgrade-Kit, das entwickelt wurde, um die Installation eines RMR-Stil-Rotpunktvisiers auf deiner Action Army AAP-01 GBB Pistole zu ermöglichen. Es ersetzt typischerweise die originale hintere Visierung und bietet eine dedizierte Montageplattform für diese Art von Optik. Dieses Kit ist ein Muss für Spieler, die die Zielerfassung beschleunigen und ihre Präzision verbessern möchten.

---

AAC AAP-01 Assassin RMR Kit: Schnelle Zielerfassung & Präzision

Das RMR (Ruggedized Miniature Reflex) Kit für die AAP-01 ist darauf ausgelegt, die Leistung und Vielseitigkeit deiner Pistole zu optimieren, indem es eine moderne Optikintegration ermöglicht.

  • Direkte RMR-Montage: Der Kern des Kits ist eine Montageplatte, die direkt auf den Upper-Receiver deiner AAP-01 passt (oft als Ersatz für die hintere Visierung). Diese Platte ist speziell für den **RMR-Footprint** (Montagemuster) konzipiert, was die Kompatibilität mit vielen beliebten Micro-Rotpunktvisieren auf dem Markt gewährleistet.
  • Erhöhte oder integrierte Eisenvisiere: Viele RMR-Kits für die AAP-01 beinhalten entweder **erhöhte vordere und hintere Eisenvisiere** oder integrierte Notvisiere, die es ermöglichen, das Rotpunktvisier zu co-witnessen (also durch das Rotpunktvisier hindurch die Eisenvisiere zu sehen) oder die Visierung auch bei Ausfall der Optik zu nutzen. Dies bietet eine wertvolle Redundanz.
  • Verbesserte Zielerfassung: Ein Rotpunktvisier ermöglicht eine deutlich schnellere Zielerfassung und -verfolgung als herkömmliche Eisenvisiere. Dies ist besonders vorteilhaft in schnellen Airsoft-Szenarien oder im CQB (Close Quarters Battle).
  • Erhöhte Präzision: Da du dich beim Zielen nur auf den Rotpunkt konzentrieren musst (und nicht drei Punkte wie bei Eisenvisieren ausrichten musst), kann dies zu einer intuitiveren und präziseren Schussabgabe führen.
  • Robuste Konstruktion: Die RMR-Kits bestehen in der Regel aus **Metall (oft Stahl oder CNC-gefrästes Aluminium)**, was eine hohe Haltbarkeit und Stabilität für die montierte Optik gewährleistet.
  • Einfache Installation: Die Kits sind als direkter Ersatz für die originale hintere Visierung konzipiert, was eine unkomplizierte Installation ohne größere Modifikationen ermöglicht.
---

Technische Daten im Überblick

  • Kompatibilität: Action Army AAP-01 GBB Pistole (und oft auch AAP-01C)
  • Optik-Kompatibilität: Primär RMR-Stil Rotpunktvisiere (z.B. Trijicon RMR, SRO und kompatible Nachbauten/Clones). Manchmal auch mit anderen Micro-Red-Dot-Footprints, dies muss jedoch immer im Einzelfall geprüft werden.
  • Material: Typischerweise Stahl oder CNC-gefrästes Aluminium
  • Farbe: Meist Schwarz (kann je nach Hersteller und Variante variieren)
  • Gewicht: Gering (oft nur wenige Gramm, da es eine kleine Adapterplatte ist)
  • Hersteller: Action Army (AAC) oder kompatible Aftermarket-Hersteller (wie CTM Tactical, die ebenfalls RMR-Mounts anbieten)
---

Lieferumfang

Ein typisches AAC AAP-01 Assassin RMR Kit beinhaltet:

  • 1x RMR-Montageplatte (oft mit integrierter hinterer Visierung oder Montagemöglichkeit dafür)
  • 1x Erhöhtes vorderes Visier (passend zur Höhe des Rotpunktvisiers und der hinteren Visierung)
  • (Optional: Befestigungsschrauben für die Montageplatte und/oder das Rotpunktvisier)
---

Warum dieses Upgrade für deine AAP-01?

Das **Action Army AAP-01 Assassin RMR Kit** ist eine exzellente Investition, um die Leistung und Vielseitigkeit deiner AAP-01 drastisch zu steigern. Es ermöglicht dir, die Vorteile eines Rotpunktvisiers voll auszuschöpfen – von schnellerer Zielerfassung bis hin zu verbesserter Präzision. Wenn du deine AAP-01 zu einer noch effektiveren und moderneren Airsoft-Waffe machen möchtest, ist dieses Kit ein logischer und wertvoller Schritt.

GPSR Information

Allgemeine Informationen

CE-Kennzeichnung: Ja

Name: Push Paintball

Adresse: Morena Blvd Ste B 4170, 92117 Kalifornien, USA

E-Mail: info@pushpaintball.com

Webseite: https://pushpaintball.com/

Europäischer Hersteller: Nein

Name: Paintballsports.de

Adresse: Kopernikusstr 12a, 30853 Langenhagen, Deutschland

E-Mail: kontakt@paintballsports.de

Altersbeschränkungen: keine

Warnhinweise
  • Sicherheitshinweis & Haftungsausschluss – Paintball- & Airsoft-Kleidung 1. Bestimmungsgemäße Nutzung * Die hier angebotene Kleidung und Schutzausrüstung sind ausschließlich für den Einsatz im Paintball- und Airsoft-Sport vorgesehen. * Nicht für militärische oder polizeiliche Anwendungen geeignet. * Die Nutzung außerhalb zugelassener Spielfelder oder in der Öffentlichkeit kann gesetzlichen Einschränkungen unterliegen. 2. Schutz & Sicherheit * Schutzausrüstung muss den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und sachgemäß getragen werden. * Vor jeder Nutzung ist eine Prüfung auf Beschädigungen erforderlich – beschädigte Ausrüstung darf nicht weiterverwendet werden. * Schutzbrillen und Masken sind gemäß den Herstellerangaben zu reinigen und zu pflegen. 3. Haftungsausschluss * Der Verkäufer haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäße Nutzung der Produkte entstehen. * Die Haftung des Verkäufers für fahrlässige Pflichtverletzungen ist auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. * Dies gilt nicht für Ansprüche aus Produkthaftung sowie bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. 4. Rechtliche Hinweise * Der Käufer ist selbst dafür verantwortlich, die für ihn geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu prüfen und einzuhalten. * Das öffentliche Tragen von Tarnkleidung oder militärisch anmutender Ausrüstung kann in bestimmten Regionen untersagt sein. Durch den Kauf bestätigt der Käufer, dass er die Sicherheits- und Nutzungshinweise zur Kenntnis genommen hat.
Entsorgungshinweise

Hinweise zur umweltgerechten Entsorgung Als Händler sind wir verpflichtet, Sie über die gesetzlichen Vorschriften zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten, Verpackungen, Batterien und anderen Produkten zu informieren. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise: 1. Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroG) Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Altgeräte einer getrennten Sammlung zuzuführen: * Sie können Altgeräte kostenlos bei kommunalen Sammelstellen oder Recyclinghöfen abgeben. * Falls Sie ein neues Elektrogerät bei uns erwerben, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, ein Altgerät kostenlos zurückzugeben. Bitte kontaktieren Sie uns für Details. * Entfernen Sie vor der Entsorgung Batterien sowie Lampen, die nicht fest im Gerät verbaut sind, und entsorgen Sie diese separat. * Wichtig: Bitte löschen Sie alle personenbezogenen Daten von Altgeräten, bevor Sie diese entsorgen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR): www.stiftung-ear.de. 2. Entsorgung von Batterien und Akkus (BattG) Batterien und Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien an Sammelstellen oder im Handel zurückzugeben: * Altbatterien können unentgeltlich an kommunalen Sammelstellen oder bei uns abgegeben werden. * Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet: eine durchgestrichene Mülltonne mit den chemischen Zeichen für Blei (Pb), Cadmium (Cd) oder Quecksilber (Hg). Weitere Informationen finden Sie unter: www.batteriegesetz.de. 3. Entsorgung von Verpackungen (VerpackG) Unsere Verpackungen sind gemäß dem Verpackungsgesetz bei einem Dualen System lizenziert. Bitte entsorgen Sie Verpackungsmaterialien umweltgerecht: * Pappe und Papier → Altpapiercontainer * Kunststoffverpackungen → Gelber Sack/Gelbe Tonne * Glasverpackungen → Glascontainer nach Farben getrennt Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Abfallentsorgung. 4. Entsorgung von Textilien (freiwilliger Hinweis für Modehändler) Falls Sie gebrauchte Kleidung oder Textilien entsorgen möchten, nutzen Sie bitte Altkleidersammlungen oder spezielle Recyclingprogramme, anstatt diese über den Hausmüll zu entsorgen.

Vollständige Details anzeigen