Zu Produktinformationen springen
1 von 2

🚚 Auf Bestellung: Die Lieferzeit beträgt mindestens 10 - 14 Werktage, sofern der Artikel beim Lieferant verfügbar ist. (Vorbestellung)

IPOWER

IPOWER 11.1v 1100mah 20C lipo battery (dean)

IPOWER 11.1v 1100mah 20C lipo battery (dean)

Normaler Preis €31,85 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €31,85 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Menge

Die **IPOWER LiPo Akkus** sind die zuverlässige Energiequelle für deine Airsoft-Waffe. Mit einer speziell auf Performance und Sicherheit ausgelegten Konstruktion bieten sie dir die notwendige Power, um auf dem Spielfeld zu dominieren.


IPOWER 11.1V 1100mAh 20C LiPo Akku (DEAN): Optimale Leistung für deine Krytac Kriss Vector

Dieser hochwertige **IPOWER 11.1V 1100mAh 20C LiPo Akku** ist die perfekte Wahl für alle Airsoft-Enthusiasten, die auf maximale Leistung und Zuverlässigkeit setzen. Speziell für Modelle wie die **Krytac Kriss Vector** geeignet, liefert er eine konstante und starke Stromabgabe.

  • Hohe Spannung und Kapazität: Mit **11.1 Volt** und **1100 mAh** bietet dieser 3-Zellen-LiPo-Akku die ideale Balance zwischen Leistung und Laufzeit für intensive Spieltage.
  • Starke Entladerate: Eine konstante Entladungsrate von **20C** garantiert eine zuverlässige Leistungsentfaltung auch bei schnellen Schussfolgen und anspruchsvollen Motoranforderungen.
  • Optimiert für Krytac Kriss Vector: Dank seiner idealen Abmessungen und Spezifikationen ist dieser Akku besonders gut für die Verwendung in der Krytac Kriss Vector geeignet.
  • DEAN (T-Plug) Anschluss: Ausgestattet mit einem robusten DEAN (T-Plug) Stecker für eine sichere Verbindung und minimale Leistungsverluste.
  • Leicht und Kompakt: Mit einem Gewicht von nur ca. **70g** und Maßen von **105mm x 20mm x 15mm** lässt sich der Akku problemlos im Akkufach unterbringen.

Technische Daten:

  • Spannung: 11.1V
  • Kapazität: 1100mAh
  • Entladerate: 20C
  • Länge: 105mm
  • Breite: 20mm
  • Höhe: 15mm
  • Gewicht: 70g
  • Akku Typ: Li-PO (Lithium Polymer)
  • Akku Anschluss: DEAN (T-Plug)

Wichtige Sicherheitshinweise und Gebrauchsanweisung für LiPo-Akkus

WICHTIG!!! Lesen Sie die gesamte Anleitung vor Gebrauch sorgfältig durch.

Gehen Sie bei der Handhabung von Lithium Polymer (LiPo) Akkus besonders vorsichtig vor, da diese andere Sicherheitsmaßnahmen erfordern als NiMH- oder NiCd-Akkus. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu schweren dauerhaften Schäden am Akku, ernsthaften Personenschäden oder einem Brand führen.

LiPo-Akkus sind ausschließlich für die Verwendung mit kompatiblen ferngesteuerten (R/C) Modellen und Airsoft-Waffen vorgesehen. Jegliche Schäden, die durch Missbrauch oder Modifikationen entstehen, führen zum Erlöschen Ihrer Garantie und können schwere Verletzungen verursachen.

Durch den Kauf dieses Produkts erklärt sich der Käufer/Benutzer damit einverstanden, dass er die in diesem Dokument abgedruckten Sicherheitsvorkehrungen gelesen und verstanden hat und die volle Verantwortung für diese Risiken übernimmt. Durch die Zustimmung hält der Benutzer/Käufer den Verkäufer, seine Distributoren oder seine Händler nicht verantwortlich für Unfälle, Personen- oder Sachschäden, die auftreten können. Sollte der Käufer/Benutzer diesen Bedingungen nicht zustimmen, senden Sie den Akku bitte umgehend in seinem ursprünglichen Zustand an den Kaufort zurück.

Allgemeine Sicherheitsrichtlinien:

  • NIEMALS ein NiCd/NiMH-Ladegerät zum Laden von LiPo-Akkus verwenden. Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die für Lithium Polymer (LiPo) Akkus ausgelegt sind.
  • NIEMALS LiPo-Akkus an Orten lagern, an denen die Temperatur 40-80° F (ca. 4-27° C) übersteigt (z.B. im Auto, in der Garage oder in der Sonne).
  • NIEMALS Ladebatterien unbeaufsichtigt lassen. Beobachten Sie den Ladevorgang und reagieren Sie auf mögliche Probleme.
  • NIEMALS zulassen, dass sich die Plus- und Minuspole des Akkus berühren. Dies kann zu einem Kurzschluss des Akkus und einem BRAND führen. Sollten Sie aus irgendeinem Grund die Kabel abschneiden müssen, ist es notwendig, jedes Kabel EINZELN abzuschneiden, um sicherzustellen, dass sich die Kabel NICHT berühren.
  • NIEMALS einen geschwollenen oder aufgeblähten Akku laden (auch wenn er bereits beim Kauf geschwollen ist). Das weitere Laden eines geschwollenen Akkus führt zu einem Brand.
  • IMMER den Akku vor dem Laden auf Anzeichen von Beschädigung, Verformung oder Schwellung überprüfen. Wenn solche Anzeichen vorhanden sind, den Ladevorgang SOFORT BEENDEN und das ordnungsgemäße Entsorgungsverfahren für den Akku befolgen.
  • IMMER Akkus in einem feuerfesten Behälter und fern von brennbaren Materialien laden. NICHT auf Oberflächen laden, die Feuer fangen können – dazu gehören: Holz, Stoff, Teppich oder im Gerät der Anwendung.
  • IMMER LiPo-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort zwischen 40-80° F (ca. 4-27° C) lagern.
  • Bei hohen Temperaturen nach einem Unfall (z.B. R/C Modellabsturz): Akku sofort vom Gerät trennen, an einem offenen, nicht brennbaren Ort platzieren, ca. 30 Minuten aus sicherer Entfernung beobachten. Wenn der Akku stabil erscheint (keine Anzeichen von Beschädigung oder Schwellung), kann er wieder verwendet werden.
  • LiPo-Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern oder Haustieren aufbewahren.

Vermeidung von Tiefentladung bei LiPo-Akkus:

Tiefentladung – die weitere Nutzung eines LiPo-Akkus, obwohl er fast vollständig entladen ist oder unter sein Mindestspannungsniveau gefallen ist – kann zu dauerhaften Schäden am Akku führen. Der dadurch verursachte Schaden kann ein INTERNER Batterieschaden sein und ist nicht immer sichtbar. Interne Schäden können jedoch später beim Versuch, den Akku wieder aufzuladen, zu einem BRAND führen. Dieses Problem wird bei Airsoft-Anwendungen leicht und häufig übersehen, da es keine Anzeigen gibt, die darauf hinweisen, dass die Batteriespannung niedrig ist und der Akku zum Aufladen entfernt werden sollte. Bitte achten Sie auf eine ordnungsgemäße Handhabung und Nutzung des Akkus in Ihrer Anwendung, um Sicherheitsprobleme oder Verletzungen zu vermeiden und die Batterielebensdauer zu verlängern.

Akkus laden:

  • IMMER den LiPo-Akku vor dem Laden oder Gebrauch visuell auf beschädigte Kabel, Anschlüsse, Schrumpffolie, Zellschwellungen oder andere Unregelmäßigkeiten überprüfen.
  • **NICHT verwenden**, wenn Sie eines der oben genannten Probleme mit Ihrem Akkupack feststellen.
  • Vor dem Anschließen oder Wechseln des Steckers die Spannung des Packs mit einem digitalen Voltmeter (nicht mit Ihrem Ladegerät) überprüfen.
  • NIEMALS Ladebatterien unbeaufsichtigt lassen. Beobachten Sie den Ladevorgang ständig und reagieren Sie auf mögliche Probleme, die auftreten können.
  • NUR Akkus an einem feuerfesten Ort laden. Niemals auf Holzoberflächen, Stoff, Teppich oder Materialien laden, die Feuer fangen können.
  • Lassen Sie den Akku vor dem Laden auf Umgebungstemperatur abkühlen.
  • NICHT mehrere Akkupacks in Reihe laden. Laden Sie jeden Akkupack einzeln. Andernfalls kann dies zu einer falschen Batterieerkennung und Ladefunktionen führen. Eine Überladung kann auftreten und zu einem BRAND führen.
  • Wählen Sie beim Auswählen der Zellenzahl oder Spannung für Ladezwecke die Zellenzahl und Spannung, wie sie auf dem LiPo-Akkulabel angegeben ist. Die Auswahl einer anderen Zellenzahl oder Spannung als der auf dem Etikett aufgedruckten führt zu unsachgemäßen Ladeströmen, die zu einem Brand führen können.
  • Als Sicherheitsvorkehrung bestätigen Sie, dass die auf dem Akku aufgedruckten Informationen korrekt sind. Beispiel: Das Etikett eines 2-Zellen-Akkupacks in Reihe zeigt – „7.4V“ – Sie müssen 2-Zellen zum Laden auswählen. Das Etikett eines 3-Zellen-Akkupacks in Reihe zeigt – „11.1V“ – Sie müssen 3-Zellen zum Laden auswählen.
  • Sie müssen die Packspannung vor dem Laden überprüfen. Versuchen Sie nicht, ein Pack zu laden, wenn die Leerlaufspannung pro Zelle weniger als 3,3 V beträgt. Zum Beispiel: Laden Sie keinen 2-Zellen-Pack, wenn er unter 6,6 V liegt, laden Sie keinen 3-Zellen-Pack, wenn er unter 9,9 V liegt.
  • In den meisten Fällen sollte der Ladestrom des Ladegeräts 1C nicht überschreiten, sofern nicht anders angegeben. Eine höhere Einstellung kann den Akku beschädigen und einen Brand verursachen.
  • Der C-Wert ist ein Standard, der den Betriebsstrom eines Akkus basierend auf seiner Kapazität definiert. 1C ist der Strom, den es dauert, einen Akku in ungefähr 1 Stunde vollständig zu entladen, und wird einfach durch das Weglassen des "h" in der Kapazität des Packs definiert (z.B. 1C für einen 1000mAh LiPo-Akku beträgt 1000mA oder 1A). Die Beispiele unten zeigen, wie Sie den richtigen Ladestrom für verschiedene Packs ermitteln:
    • 900 mAh LiPo-Akkus -> Laden bei oder unter 900 mA
    • 1300 mAh LiPo-Akkus -> Laden bei oder unter 1300 mA oder 1,3 A
    • 2200 mAh LiPo-Akkus -> Laden bei oder unter 2200 mA oder 2,2 A
  • Akkupacks sollten **NIEMALS** zu irgendeinem Zeitpunkt tiefentladen werden. Insbesondere eine Tiefentladung bei der ersten Verwendung wird den Akku dauerhaft zerstören, bevor Sie ihn vollständig genießen können. Seien Sie äußerst vorsichtig, neue Packs nicht tiefzuentladen.

Akkupflege und Handhabung:

  • NIEMALS bestehende LiPo-Packs zerlegen, um sie mit anderen LiPo-Zellen/Packs zu mischen.
  • Verwenden Sie ein hochwertiges Lithium Polymer Ladegerät – ein Ladegerät von schlechter Qualität kann gefährlich sein.
  • NICHT den Akku unter Last auf ein Niveau von unter 3V pro Zelle entladen. Eine Tiefentladung unter 3V pro Zelle kann die Akkuleistung verschlechtern.
  • Gehen Sie äußerst vorsichtig vor und schützen Sie LiPo-Akkus, um ein Durchstechen der Zelle zu vermeiden – durchstochene Zellen können Feuer verursachen.
  • Es wird empfohlen, ein Niederspannungserkennungsgerät zu verwenden, um Benutzer zu warnen, wenn die Akkupackspannung zu niedrig ist. Dies gewährleistet eine längere Batterielebensdauer und verhindert leere Batterien.

Lagerung und Transport:

  • NIEMALS Batterien in der Nähe einer offenen Flamme oder Heizung lagern.
  • NICHT den Akku über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung (Hitze) aussetzen.
  • Die Lagerung des Akkus bei Temperaturen über 170°F (ca. 77°C) über längere Zeit (mehr als 2 Stunden) kann zu Schäden am Akku und einem möglichen Brand führen.
  • Für die Langzeitlagerung Batterien **NICHT** vollständig geladen lagern; es wird empfohlen, sie vor der Lagerung vollständig aufzuladen und dann auf 50-60% ihrer Kapazität zu entladen.
  • Lagern Sie den Akku für beste Ergebnisse bei Raumtemperatur zwischen 40 und 80°F (ca. 4-27°C).
  • Beim Transport oder der vorübergehenden Lagerung in einem Fahrzeug sollte der Temperaturbereich größer als 20°F (ca. -7°C), aber nicht mehr als 150°F (ca. 65°C) sein.

Akkulebensdauer und Entsorgung von LiPo-Akkus:

  • Wiederaufladbare LiPo-Akkus halten **NICHT** ewig. Akkus, die 20% ihrer ursprünglichen Kapazität verloren haben, sollten aus dem Betrieb genommen und ordnungsgemäß entsorgt werden. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt physische Schäden an einem LiPo-Akku feststellen, wie z.B. eine geschwollene Zelle, einen Riss oder eine Beschädigung der Folienabdeckung der Zelle, stellen Sie die Verwendung sofort ein und entsorgen Sie den Akku.
  • Ordnungsgemäßes Entsorgungsverfahren für LiPo-Akkus: Verwenden Sie die Entladefunktion Ihres Ladegeräts, um den Akku auf 1V/Zelle oder niedriger zu entladen. Stellen Sie sicher, dass die Kabel vollständig isoliert sind und weichen Sie den Akku 2-3 Tage lang in Salzwasser (1/2 Tasse Salz pro Gallone Wasser) ein. Wickeln Sie den Akku anschließend zur Entsorgung in eine Tüte.

Produktgarantie:

Wir gewähren eine 7-tägige Produktgarantie, die auf ursprüngliche Material- und Verarbeitungsfehler beschränkt ist.

Die Garantie deckt keine Folgeschäden ab. Aufgrund der Art und Verwendung dieses Produkts gibt es keine befristete Garantie. Missbrauch, unsachgemäße Behandlung, falsches Laden, Nichtbeachtung der oben genannten Warnhinweise und Richtlinien sowie andere unsachgemäße Verwendung dieses Produkts sind von der Garantie ausgeschlossen.

Alle unsere LiPo-Akkus werden vor dem Versand getestet.

Vollständige Details anzeigen